Unsere Geschichte

Seit 1927

Mehr als ein Hotel,ein Erbe alpiner Gastlichkeit

Über das Hotel

Ein Refugium imHochgebirge

Eingebettet zwischen steilen Gipfeln und einem klaren Bergbach wurde das Lorünser 1927 als bescheidene Pension für Skifahrer erbaut. In seinen Anfängen war es eine einfache Herberge – schlichte Zimmer, ein warmes Feuer, ein Ort, an dem man die Skischuhe wärmen konnte. Doch die Gäste kamen wegen der Freude am Skilauf aus aller Welt.

Heute hat sich der Geist kaum verändert. Die Annehmlichkeiten sind gewachsen, die Küche ist feiner geworden – doch das ursprüngliche Gefühl ist geblieben: ein Haus, das für das Leben im Hochgebirge gebaut wurde, in dem man mit leiser Vertrautheit empfangen und mit umfassender Aufmerksamkeit umsorgt wird.


Manche Orte sind gemacht, um zu beeindrucken. Das Lorünser ist gemacht, um das Skifahren zu zelebrieren.

Unsere Geschichte
As featured In

Skifahren - Eine Lebensart

Im Lorünser ist das Skifahren seit fast einem Jahrhundert Teil der Lebensweise. Seit 1927 begrüßen wir Gäste, die nicht nur Skifahren wollen, sondern in die aufregende, hochalpine Welt eintauchen möchten – in ihren Rhythmus, ihre Ruhe, ihre Rituale.

Wir freuen uns, dass Sie den Weg hierher gefunden haben. Erleben Sie die Fahrt über den historischen Flexenpass. Vor über hundert Jahren von Hand in den Berg geschlagen, lässt sie mit jeder Kurve den Alltag ein Stück weiter zurück.

Das Lorünser lädt in eine Welt ein, die von Sport, Natur und Tradition geprägt ist - ein Schritt vor die Tür, ein Klick in die Bindung, und der Tag in der alpinen Wildnis beginnt.

Doch es ist nicht nur der Schnee, der unsere Gäste Jahr für Jahr zurückkehren lässt. Es ist die besondere Mischung aus Fünf-Sterne-Komfort, herzlicher Gastlichkeit und dem Gefühl, angekommen zu sein. Im Lorünser checkt man nicht einfach ein. Man ist zuhause.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Familie Jochum

Eine Reise durch die Geschichte des Lorünsers

Tradition,Seit 1927

Unsere Geschichte

Ein Erbe, getragen von Generationen, geprägt von Beständigkeit, Offenheit und persönlichem Engagement.

1927
Archival photo of restaurant staff
A historical exterior shot of Lorunser
Das Lorünser entsteht

Wilhelm Lorünser erbaut ein schlichtes Haus mit Café, Dampfbäckerei, elektrischer Beleuchtung sowie fließend Warm- und Kaltwasser. Rasch wird es unter Skifahrern bekannt.

A historical exterior shot of Lorunser
An old photo of a close up of a skiier
1936
Sechs Pioniere übernehmen

Nach dem Verkauf durch Wilhelm Lorünser übernimmt Gebhard Jochum, Landwirt und einer der ersten Berg- und Skiführer Lechs, gemeinsam mit Friedrich Schneider (Bruder des berühmten Hannes Schneider), Ernst Skardarasy, Hermann Gunz, Fritz Nohl und Emil Walch das Haus. In Zürs wird der erste Skilift Österreichs erbaut.

1939
Der Krieg beginnt

Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs werden die Hotels in Zürs werden für sechs Jahre durch die Wehrmacht beschlagnahmt. Hilde Skardarasy führt das Lorünser allein durch diese Zeit.

1948
Neustart

Nach Kriegsende nimmt das Hotel den Betrieb unter der Führung von Ernst und Hilde Skardarasy als privates Haus wieder auf.

1950s
An old photo of a man doing construction
Historical exterior shot of Lorunser
Die Bauarbeiten beginnen

Die Bau- und Entwicklungsphase (Aufbauphase) beginnt und dauert bis in die 70er Jahre. Gebhard Jochum sen. beginnt mit dem Kauf aller Anteile am Hotel und überträgt das Eigentum schließlich an seinen Sohn Herbert.

Historical photo of skiiers in the snow
A photo of a party in the 1980s
Historical photo of skiiers standing together
1960s
Legendäre Jahre

Nach Herbert Jochums Rückkehr aus den USA und seiner Übernahme der Hotelführung, gemeinsam mit seiner Ehefrau Inge, geborene Moosbrugger,  wächst der internationale Gästekreis. Veranstaltungen wie das Turtle Race und Meta’s Parties prägen eine lebendige Atmosphäre. Das Lorünser wird zu mehr als einem Hotel – es wird zu einem Refugium für Skifahrer aus aller Welt.

1989
Gebhard Jochum Jr. übernimmt

Nach Ausbildungsstationen in der Schweiz, USA, Südamerika und Europa übernimmt Gebhard Jochum Jr. die Leitung. Er führt die Tradition persönlicher Gastlichkeit weiter und prägt den Stil des Hauses mit Weitblick und Beständigkeit.

A historical exterior shot of Lorunser
1999
Eingeschneit

Ein Jahrhundertschnee schneidet Zürs für fast zwei Wochen vollständig von der Außenwelt ab. Das Haus und seine Bewohner überstehen die extreme Situation ohne Beeinträchtigung und gut gelaunt.

2027
100 Jahre Lorünser

Das Lorünser steuert auf sein hundertjähriges Jubiläum zu. Unter dem aktuellen Führungsteam der Familie bestehend aus Gebhard und seiner Frau Monika Jochum und Gebhards Schwester Elisabeth Jochum wurde das Haus im Laufe der Jahre mit vielfältigen Verbesserungen den Ansprüchen der heutigen Zeit angepasst und ist somit bestens für eine weitere, erfolgreich Zunkunt gerüstet.

1927
Das Lorünser entsteht
1936
First Ski Lift
1939
Der Krieg beginnt
1948
Neustart
1950s
Die Bauarbeiten beginnen
1960s
Legendäre Jahre
1989
Gebhard Jochum Jr. übernimmt
1999
Eingeschneit
2027
100 Jahre Lorünser